Orthomolekulare Therapie

Darunter versteht man die gezielte Therapie mit Mikronährstoffen, d.h. Vitaminen, Mineralstoffen,
Spurenelementen, ungesättigter Fettsäuren, Aminosäuren und der sekundären Pflanzeninhaltsstoffe,
die der Körper für seinen regulären Funktionsablauf in allen Bereichen benötigt.

Zahlreiche Einflüsse der Umwelt, Psyche, Stress, Medikamente, Ernährung,
Lebensgewohnheiten u.a.m. verhindern den optimalen Funktionsablauf des Organismus.
Diese Störungen zu erkennen und gezielt zu beheben ist die Aufgabe der
orthomolekularen Therapie, die damit ergänzend zur Ernährungsmedizin gehört
und insbesondere im Rahmen der Gesundheitsprophylaxe ihren Einsatzbereich hat.

Die Entstehung von Krankheiten zu verhindern
ist eine wesentliche Aufgabe der Medizin.

Denn Vorbeugen ist besser als Heilen!