Therapeutisches Prinzip aus dem Bereich der Naturheilkunde. Durch Zufuhr
von Eigenblut - meist als Injektion - wird das Immunsystem angeregt. Anwendung findet die Eigenbluttherapie vor allem bei chronischen Erkrankungen, allergischen Reaktionen und anlagebedingten Schwächen, die nicht durch spezifische Therapien zu beeinflussen sind. Die Therapie wird kurmäßig durchgeführt. Die Dauer ist abhängig vom jeweiligen Gesundheits - bzw. Erholungszustand des Patienten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Eigenbluttherapie, um deren Wirksamkeit zu verstärken z.B. durch Zusatz homöopathischer Mittel. |