Sie ist eine der ältesten und verbreitetsten Heilmethoden der Welt. Über 2000 Jahre Erfahrung stecken in dieser Heilmethode. Dabei werden Punkte sog. Akupunkturpunkte auf Energielinien sog. Meridianen mittels einer Nadel gereizt. Um die Wirkung zu verstärken, kann diese Nadel erwärmt werden . Das nennt man moxen. Ziel der Akupunktur ist eine Regulierung des Energieflusses in den Meridianen, um so wieder einen harmonischen Zustand im Körper zu erreichen. Yin und Yang werden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Man unterscheidet verschiedene Akupunkturen. Am bekanntesten sind die Körperakupunktur, die Ohrakupunktur und die Schädelakupunktur. Auch die Chinesen haben die Ohrakupunktur gekannt. Eine wesentliche Entwicklung dieser ist dem französischen Arzt Nogier zu verdanken. Heute kann man mittels der modernen Ohrakupunktur eine Störfeldsuche durchführen. Der Ausschluss von Störfeldern bzw. deren Behandlung ist wesentlich für den Erfolg der Akupunktur. Mit Akupunktur kann man akute und chronische Erkrankungen behandeln: |
A K U P U N K T U R |
ist möglich bei:
|
akuten Infekten auch mit chronischem Hintergrund |
neurologischen und orthopädischen Erkrankungen |
akute Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis | Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, |
allgemeine Erkältungskrankheiten, | Trigeminusneuralgie, |
allergische Rhinitis, | Facialisparese ( Gesichtslähmung) |
akute Bronchitis, | periphere Neuropathien, Intercostalneuralgie, |
Asthma bronchiale, | Schwindel, Morbus Meniere, |
allergisches Asthma, | Behandlung nach Schlaganfall, |
neurogene Blasendysfunktion | |
Enuresis nocturna ( Bettnässen) | |
Augenerkrankungen | Tinnitus |
Epicondylitis sog. "Tennisellenbogen", | |
Akute Konjunktivitis, | Ischialgien, Lumbalgien, Rückenschmerzen, |
zentrale Retinitis, | Sehnenscheidenentzündung, |
Myopie ( bei Kindern), | Schulter- Arm- Syndrom, |
Katarakt (sog. grauer Star)ohne | Bandscheibenvorfall, |
Komplikationen | Arthrose des Hüft-und Kniegelenks, |
Bänderschmerz am Sprunggelenk, | |
Magen-und Darm- | Fersenschmerz, |
Erkrankungen | akuter Schiefhals, |
Ösophagus-und Kardiaspasmen, | Gynäkologischen Erkrankungen |
Singultus ( sog. Schluckauf), | |
akute und chronische Gastritis, | Regelstörungen, |
Hyperazidität des Magens ( zuviel | Wechseljahresbeschwerden, |
Magensäure) | |
Chronisches Ulkus duodeni, | Sonstigen Erkrankungen |
akute und chronische Kolitis, | |
Colitis ulcerosa, | Adipositas ( Fettleibigkeit), |
Morbus Crohn, | Nikotinabhängigkeit, |
Obstipation ( Verstopfung) | |
Diarrhoe ( Durchfall) | Hauterkrankungen |
Akne, | |
allergisches Ekzem (z.B. Neurodermitis), | |
Psoriasis, |